
Seitdem Fiona bei uns ist, lege ich so viel Wert auf sinnvolle und lehrreiche Kinderbücher.
Ihr habt großes Interesse an den Kinderbüchern gezeigt, welche ich für Fiona sammle.
Ja, man könnte es als sammeln bezeichnen, da sie mit ihren 14 Monaten noch nicht wirklich viel mit Büchern anfangen kann. Denn im “richtigen Vorlesealter” ist Fiona noch nicht, sie will entdecken, sie will suchen und finden.
Klar, sie beschäftigt sich immer gerne mit ihren Fühl-Büchern oder beobachtet die Tiere in „Mein kleiner Dschungel“, zeigt mit ihrem winzigen Finger drauf und nickte mir zu.
Mittlerweile schlägt sie schon ganz bewusst Seiten um und strahlt mich mit ihren glitzernden Augen an, wenn ich ihr vorlesen soll.
Jeden Abend gibt es eine Gute Nacht Geschichte. Und das ist auch gut so. So fühlt es sich richtig an.
Sie fängt an das Vorlesen richtig zu genießen und lauscht entspannt meiner Stimme. Schaut sich gespannt die Seiten an und fühlt mit ihren Zarten Fingern über die Seiten.
Als Kind habe ich selbst hunderte Bücher verschlungen. Meine Mama hat es mir immer vorgelebt und wir haben ganze Sonntage eingekuschelt auf dem Sofa damit verbracht Bücher zu lesen.

Solch eine wunderbare Erinnerung würde ich mir auch für meine Tochter wünschen.
Ob sie nun später viel lesen möchte hängt natürlich auch von ihrem Willen und Interesse ab und trotzdem möchte ich sicher sein, dass sie Bücher lesen wird, welche ihr in verschiedener Hinsicht Mehrwert bieten können.
Bücher eignen sich meiner Meinung nach übrigens wirklich als sehr schöne, langlebige und sinnvolle Geschenke. Sie stecken voll Leben, Abenteuer und Weisheit.
Man kann von ihnen lernen oder über das Geschriebene staunen. Manchmal lassen sie dich weinen und manchmal lachen.
Sie wachsen meist einige Jahre mit, erfreuen immer wieder und schaffen doch ganz besondere innige Momente. Diese Momente wünscht man doch jedem oder?
Deshalb stelle ich euch in diesem Beitrag unsere liebsten Bücher für die Kleinsten vor.
Ich hoffe, es ist etwas für euren kleinen Schatz dabei. Oder für den kleinen Neffen, das Kind der besten Freundin, die Enkelkinder – oder auch für euch. Ganz ehrlich:
Wie schön sind eigentlich Kinderbücher?
Sie sind nicht nur mit einer wichtigen Messages verbunden, sie sind auch wunderschön für die Augen. Und fürs Herz.
Hier sind wir von Oliver Jeffers

Mit Abstand auch mein Lieblingsbuch. Die Liebeserklärung eines frisch gebackenen Papas an seinen Sohn. Eine Liebeserklärung an das Leben auf der Erde. “Pass gut auf sie auf. Sie ist alles, was wir haben.”
Oliver Jeffers bricht in seiner Anleitung zum Leben auf der Erde komplexe Zusammenhänge auf das herunter, worum es im Leben geht. Darum, seine Zeit zu nutzen, zu füllen und sich mit Liebe zu umgeben.
“Es gibt Menschen in allen Formen, Größen und Farben. Wir sehen zwar alle unterschiedlich aus, verhalten uns anders und klingen verschieden, aber lass dich nicht täuschen: Wir alle sind Menschen.”
Little people. Big Dreams

Man ist nie zu jung, um seine Träume zu verwirklichen. Und damit die Welt zu verändern. Seine eigene Welt zumindest.
Als aller erstes bin ich auf Jane Godall gestoßen und es war sofort klar, dass ich dieses Buch kaufen musste. Ich bin ein absoluter Fan ihres Lebenswerks und lasse gerne Fiona an meinen Interessen teilhaben. Dabei sollte es auch nicht bleiben…
Vorgestellt werden in dieser Buchreihe beeindruckende Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten. Und jede Geschichte beginnt in der Kindheit. Der Kindheit von Stephen Hawking, Jane Godall oder Frida Kahlo. Es gibt eine Vielzahl von Ausgaben, die bereits auf deutsch erschienen sind.
Eine unglaublich schön illustrierte Buchreihe über die unterschiedlichen Stärken eines jeden von uns.

Sulwe von Lupita Nyong

Dieses Buch steht auch dieses Jahr auf der Weihnachtsliste für Fiona. Ich habe es in einer Bibliothek per Zufall entdeckt und etwas reinstöbern können. Es hat mich auf Anhieb in seinen Bann gezogen.
Sulwe ist unglücklich. Ihre Haut ist dunkler als die ihrer Eltern und ihrer Schwester. Sie ist dunkler als die aller Kinder in der Schule.
Deswegen bekommt sie von den anderen Kindern hässliche Spitznamen und darf nicht mitspielen. Sie versucht, heller zu werden, indem sie ihre Haut abschrubbt, nur helle Lebensmittel isst oder Gott im Gebet darum bittet.
Da wird sie eines Nachts von einer Sternschnuppe mit auf eine Reise genommen und sie lernt ihren Wert kennen.
Julian ist eine Meerjungfrau

In meinen Augen ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt
Die amerikanische Autorin Jessica Love bringt ihre anrührende Erzählung mit zarten Bildern in hellen, bunten Farben, begleitetet von wenig Text aufs Papier. Ganz behutsam fängt sie Julians unbekümmerte Entdeckung seiner Empfindungen ein und lässt Geschlechterklischees dabei schier verblassen.
Er fühlt sich eben wohl in Kleidern und dieses Buch kann meiner Meinung nach ein Weg zur Selbstliebe und Akzeptanz sein.
Gute Bücher zu diesem Thema sind auch: Julian feiert die Liebe oder mein Schatten ist Pink.
Mein kleiner Dschungel

Das erste Buch, welches Fiona in ihrem Leben in der Hand hielt war dieses. Also zumindest abgesehen von den ganzen Kuschel-Baby-Büchern natürlich. D
Das erste Buch, welches sie aktiv genutzt hat. Die minimalistischen Illustrationen überfordern die Kleinen nicht direkt und erklären trotzdem auf wunderschöne Art und Weise wie die exotische Welt in einem Dschungel aussieht.

Der Tag an dem die Welt verschwand

„Mama und Papa bekommen es ganz schön mit der Angst zu tun, als die Welt an einem gewöhnlichen Freitag verschwindet. Als hätte ein Radiergummi die Bäume, Straßen, Menschen und Wolken einfach wegradiert. Doch mir gefällt unsere neue kleine Welt zu dritt. Wir haben nämlich jetzt viel mehr Zeit, zusammen Abenteuer zu erleben.“
Ein wunderbar berührendes, ehrliches und emotionales Buch über die derzeitige Situation in der Coronazeit. Über die Herausforderungen, wenn jeden Tag Sonntag ist.
Ein gutes Buch zu diesem Thema ist auch „Drinnen und Draußen“ von LeUyen Pham.
Der Junge, der einen Baum pflanzte von Sophia Gholz

Die wahre Geschichte von Jadav Payeng. Man ist nie zu klein, um großes zu bewirken. Das ist der Satz, mit dem sich das Kinderbuch gut zusammenfassen lässt.
In Indien vor einiger Zeit lebt der Junge Jadav in einem Bauerndorf auf einer großen Flussinsel, die von Jahr zu Jahr zunehmend von den Fluten verschluckt wird.
Menschen, Tiere und Bäumen verlieren ihren Lebensraum. Mit geschenkten Bambusschösslingen fährt er in einem Boot zu einer Sandbank, wo er sie einpflanzt. Mit großem Einsatz und viel Geschick gelingt es ihm, das Überleben seiner Pflanzen zu sichern.
Nach vielen Jahren kommen auch endlich wieder die Tiere zurück in den neu gewachsenen Wald. Und obwohl alle bezweifeln, dass der Wald eine Zukunft haben wird, wächst er immer weiter.
Oma Luise und die Schmetterlinge

Für mich persönlich inhaltlich unglaublich lehrreich. Es ist ein Bilderbuch rund ums Thema Demenz – und viel mehr. Es informiert auf eine zauberhafte und sehr positive Weise darüber, was bei einer Demenz im Kopf genau passiert. Und das Ganze in unfassbar schöner kindgerechter Form.
Natürlich ist Fiona noch viel zu klein um dieses Buch zu verstehen, jedoch denke ich, dass es als wunderbare Werkzeugkiste dienen kann um Kindern das Thema Demenz näher zu bringen.
„Oft erzählt Oma Luise, dass sie Schmetterlinge im Kopf hat, die einen Namen, eine Geschichte oder ein Ding einfach davontragen. Deswegen vergisst Oma so viel und macht statt Salz Zucker in die Suppe.“
Oma Luise und die Schmetterlinge
100 Migrantinnen, die die Welt verändern – die Good Night Stories für Rebell Girls

Dieses Buch steht dieses Jahr definitiv auf unserer Weihnachtsliste. Leider kenne ich nur einige Auszüge aus diesem Buch aber allein diese paar Einblicke haben mir gezeigt, dass ich mich unglaublich freue die gesamten Geschichten endlich zu lesen.
Das Buch handelt von 100 außergewöhnliche Frauen aus Geschichte und Gegenwart, die ihre Heimat verließen, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. 100 Frauen, die eine Zuflucht suchten, um ihre Träume zu verwirklichen und ihre Ideen mit der Welt zu teilen.
Die Welt braucht dich – Genau so, wie du bist von Joanna Gaines

Einige von uns sind erfinderisch, andere mögen es extrovertiert, einige machen alles allein, wieder andere durchdenken jeden Schritt, manche haben eine kreative Ader und andere handeln rein ihrer Vernunft – wir sind verschieden und doch auch einzigartig, wir, ihr, du und ich.
Ein bezauberndes Buch, welches sich wiedermal um die Thematik der Individualität dreht.
Vielleicht von Kobi Yamada

Ich muss gestehen, dass ich ein Riesen Fan seiner Arbeit bin. Bei jedem Einzelnen seiner Werke habe ich Tränen in den Augen und Gänsehaut.
Bei „vielleicht“ geht es darum, dass jeder Mensch verschieden ist. Wir alle sind und bleiben Individuen und man entwickelt Stärken und Schwächen und das ist ok! Ohne seine Schwächen zu kennen kann man seine Stärken nicht nutzen.
Ein toll geschriebenes und unglaublich schön und schlicht illustriertes Buch, welches jedem Kind seinen eigenen besonderen Wert auf der Welt vermittelt.
Ich hoffe wirklich sehr, dass der kleine Einblick in unsere Lieblingskinderbücher euch gefallen hat. Vielleicht ist ja unter den vielen tollen Büchern sogar etwas für dich und deine Liebsten dabei.
Zum Abschluss lasse ich euch noch ein paar Titel da, welche ich persönlich sehr inspirierend finde und jedes einzelne Buch in diesem Beitrag ist eine absolute Herzensempfehlung.
Lass mich frei ! – ein Buch zum Thema Tierschutz
Der unsichtbare Junge – ein Buch über introvertierte Kinder
Liebe deinen Körper – ein Buch über Body Positivity
Ich bin Loris – ein Buch über Autismus
Mamas Monster – ein Buch über die Depression
