Reisen mit Pitties

Anders aber nicht unmöglich.

Wir lieben das Reisen. Wir lieben das Leben auf der Straße, unterwegs mit dem Auto.

Wir werden dementsprechend häufig gefragt, wie es denn ist, mit unseren Hunden zu reisen.

Gerade bei dieser Rasse, die europaweit auf unter die sogenannte „Listenhund“-Kategorie fällt, muss man ein paar Dinge mehr beachten, als bei anderen Rassen..

Doch welche Rassen fallen genau in Europa unter diese Kategorie?

Als Kampfhunde gelten auch Mischlinge, die aus Kreuzungen mit diesen Rassen entstanden sind.

  • American Staffordshire Terrier.
  • Bullterrier.
  • Pitbull Terrier.
  • Bullmastiff.
  • Staffordshire Bullterrier.
  • Cane Corso.
  • Dogo Argentino.
  • Bordeaux Dogge.

Erst einmal verpflichten sich Halter eines dieser Rassen dazu, die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten. Dies soll bedeuten, dass wir versichern, unseren Hund unter Kontrolle zu haben.

Dies bedeutet, dass wir ohne bestandenen Wesenstest nicht ohne Maulkorb das Haus verlassen dürfen. Dies bedeutet, dass unser Hund nicht aggressiv gegenüber Mensch oder Tier ist.

Natürlich solltest du dich immer im Vorfeld informieren, was das Land, oder die Stadt welche du bereisen möchtest für Vorschriften hat bezüglich Listenhunden.

Einige Länder und Städte verbieten die Einführung dieser Rassen komplett. Andere wiederrum haben konkrete Vorschriften, bezüglich der Haltung oder der Führung dieser Hunde. Und wieder andere Länder wie zum Beispiel Norwegen und Belgien haben vollständige Leinenpflicht. Egal wo, egal wann.

Meiner Meinung nach, sollte jeder Besitzer eines Hundes die Sicherheit gewährleisten müssen. Leider erlebe ich zu häufig, dass gerade kleine Hunde weniger gut erzogen sind wie große Hunde.

Als Besitzer eines so genannten Listenhundes ist man auch verpflichtet, immer den gültigen Hundeausweis mit sich zu führen. In einigen Ländern, haben beispielsweise Polizisten die Befugnis, das Tier dem Besitzer zu entreißen, falls dieser den Ausweis seines Hundes nicht mit sich führt.

Also informiert euch immer im Vorfeld genau über die aktuelle Gesetzgebung, damit euch solch ein Horrorszenario nie passieren wird.

Diese Fotos sind beispielsweise am Meer an der holländischen Küste entstanden. Dies ist ein spezieller Hundestrand. Doch auch dort dürfen wir unsere Hunde nicht frei laufen lassen. Die Rasse erlaubt es uns einfach nicht. Das bedeutet, wir dürfen sie nur mit Schleppleine ins Meer lassen.

Wir sind also meist mit Hundeausweis und Maulkorb bewaffnet unterwegs, lassen uns aber den Spaß am Leben und am Reisen nicht nehmen.

Unsere Hunde gehören zu uns wie Körperteile. Dies bedeutet, wir wollen ihnen den selben Spaß gönnen, wie uns selber auch.

The Planet is fine people are fucked

Ein Gefühl von Freiheit

Wann hast du dich das letzte mal so richtig frei gefühlt?

Wirklich ungezwungen. Nicht genervt vom Alltag oder gestresst von der Arbeit.

Wo du dich mal nicht wie der Sklave deines eigenen Haushaltes gefühlt hast. Wo du alles verbannest was dir mehr Energie nimmt als sie dir zu geben…

In einer Zeit, wo es noch keine Sorgen oder Pläne oder To do Listen gab.

Erinnere dich zurück. An die Zeit, wo du im Wald standest und auf das Rauschen der Blätter achtest. Wo du die Sonnenstrahlen auf deiner Haut aufsaugst und wirklich spürst. Wo du auf das Prasseln des Regen hörst.

Erinnere dich zurück, an die Momente wo du keine Verantwortung für nichts und niemanden hattest außer dich selbst.

Wo du nur das machst, worauf du Bock hast.

Wo du das Hier und Jetzt zu 100% ausnutzt.

Genau das.

Genau dieses Gefühl.

Vergiss es niemals.

Diesen Luxus.

Gönn ihn dir ab und zu. Und lächle. Zurück auf die Zeit in welcher alles so schwerelos war.

Nutze den Tag. Und versuche so oft wie möglich dieses Gefühl zu erhaschen.